Die Anforderungen an die berufliche Bildung verändern sich rasant und WIGL gestaltet diesen Wandel aktiv mit. Als langjähriger Anbieter von digitalen Lehr- und Lernmitteln entwickeln wir praxisnahe Lösungen, die moderne Bildung am Puls der Zeit ermöglichen.
Im Zentrum unserer Arbeit steht ein klares Ziel: Lernende, Fachlehrpersonen, Berufsbildner:innen sowie üK-Instruierende entlang der gesamten Bildungsreise wirksam zu unterstützen, digital, vernetzt und zukunftsgerichtet.
Ein wesentlicher Meilenstein in diesem Prozess ist unser eigenentwickeltes Learning Management System (LMS). Es ist gezielt auf die drei Lernorte Berufsfachschule, Betrieb und überbetriebliche Kurse ausgerichtet und ermöglicht eine nahtlose sowie berufsspezifisch adaptierte Lernumgebung.
Dank seiner hohen Flexibilität lässt sich das LMS auf jeden Beruf anpassen. Es wird damit zum zentralen Werkzeug für Lernende und alle Beteiligten im Bildungsprozess.
Bereits heute setzen erste Branchen ausserhalb der Gastronomie und Hotellerie auf diese integrierte Lösung:
- AURIS Verband: Fachfrau / Fachmann Kundendialog EFZ (Implementierung 2026)
- Seilbahnen Schweiz: Seilbahnmechatroniker:in EFZ (Implementierung 2025)
Beide Partner haben sich bewusst für den Weg mit WIGL entschieden und zeigen, wie digitale Bildung strukturiert, praxisnah und nachhaltig umgesetzt werden kann.
Unsere digitalen Lehrmittel stehen für:
- Innovation und Benutzerfreundlichkeit
- Mehrsprachigkeit und Praxisbezug
- Lehrplankonformität und Anschlussfähigkeit
- Konsistente Ausrichtung auf alle Lernorte
Mit dieser ganzheitlichen Perspektive verstehen wir uns nicht nur als Verlag, sondern als verlässlichen Partner in der Berufsbildung. Gemeinsam mit Fachpersonen aus Bildung und Praxis gestalten wir die Zukunft des Lernens in der Schweiz.