Unterrichtsvorbereitung mit KI

MIT DR. DAVID SCHMOCKER

Das erwartet Sie ...

Digitale Werkzeuge sind aus dem heutigen Unterricht nicht mehr wegzudenken –
und mit dem Aufkommen von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für die Unterrichtsvorbereitung.

In diesem Lernatelier erläutert David Schmocker die Anwendung von KI im Schulalltag. Im Zentrum stehen Fragen wie:

  • Welche KI-Tools eignen sich für Fachlehrpersonen konkret?

  • Wie können Inhalte automatisiert, aber dennoch qualitativ hochwertig erstellt werden?

  • Wo liegen die Chancen, aber auch die Grenzen beim Einsatz von KI?

Teilnehmende lernen, wie man mit ChatGPT oder anderen Tools Unterrichtssequenzen, Arbeitsblätter, Leistungsnachweise oder Bewertungsraster erstellt.
Zudem werden ethische Aspekte und Datenschutzfragen thematisiert.

Es geht darum, die Teilnehmer zu befähigen, KI als unterstützendes Werkzeug zu nutzen ohne dabei die pädagogische Verantwortung aus den Augen zu verlieren.

Das Atelier bietet Raum für:

  • eigene Fragen

  • erste praktische Übungen

  • den Austausch mit anderen Bildungsfachpersonen

Ganz nach dem Motto: Ausprobieren, reflektieren, weiterentwickeln.

 

 

Dr. David Schmocker

David Schmocker leitet das Community Team in der Hochschuldidaktik an der Universität Zürich und unterrichtet Pädagogik und Psychologie an der Kantonsschule Baden.

In beiden Rollen beschäftigt er sich intensiv mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz wirksam und nachhaltig in Lehr- und Lernprozesse integriert werden kann.

Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Lehrer:innenbildung sowie in Projekten zur Digitalisierung von Lernprozessen. Als Pionier in der Anwendung von KI im Bildungsbereich vermittelt er praxisnah, wie KI-Tools Lehrpersonen entlasten und die Unterrichtsqualität steigern können. Seine Arbeit ist geprägt von einer Leidenschaft für didaktische Innovation und der Überzeugung, dass Technologie dem Lernen dienen soll.