LERNORTKOOPERATION ERLEBBARMACHEN - HANDLUNGSKOMPETENZEN FÖRDERN

MIT ANDREA WAEBER

Das erwartet Sie...

Im Lernatelier «Lernortkooperation erlebbar machen – Handlungskompetenzen gemeinsam fördern» zeigt Andrea Waeber (EHB), wie Lernumgebungen gestaltet werden können, die sowohl kompetenzorientierte als auch kooperative Lernprozesse unterstützen. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Einblicke in praxisnahe Beispiele, die den Weg zu moderner, effektiver Bildungsarbeit aufzeigen.

In diesem Lernatelier geht es um die Verbindung von Handlungskompetenzorientierung und der Gestaltung von Lernorten als kooperative Räume. Ein geteiltes Verständnis von Handlungskompetenzen und deren Förderung soll durch die Sensibilisierung für das Potenzial und die Stolpersteine der Lernortkooperation erreicht werden. Andrea Waeber (EHB) stellt verschiedene Modelle und Konzepte vor, die belegen, wie lernfördernde Umgebungen und praxisnahe Methoden sich ergänzen können. Anhand von konkreten Tools und Impulsen für den Aufbau einer langfristigen Zusammenarbeit werden die Teilnehmenden dazu angeregt, eigene Ansätze zur Optimierung von Lernprozessen zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie eine Lernumgebung geschaffen werden kann, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zur praktischen Anwendung anregt. Diskussionsrunden und interaktive Elemente bieten Raum für den Austausch von Erfahrungen und Ideen.

Ziel ist es, Impulse für eine zukunftsorientierte, handlungsbasierte Bildungsarbeit zu setzen und konkrete Strategien für den Unterricht zu entwickeln.

 

 

Andrea Waeber

Andrea Waeber hat am 1. Mai 2025 die Leitung des Bereichs Berufliche Grundbildung am Zentrum für Berufsentwicklung der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB) übernommen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Berufsbildung bringt sie fundierte Kenntnisse und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der beruflichen Grundbildung mit.

Zuvor war Andrea Waeber als Abteilungsvorsteherin der Sektion Verkauf/Pharma an der Kaufmännischen Berufsfachschule Freiburg tätig. In dieser Funktion leitete sie die Umsetzung der Reform Verkauf 2022+ sowie die Ausbildung der Fachleute Apotheke. Darüber hinaus engagierte sie sich auf nationaler Ebene in verschiedenen Arbeitsgruppen und ist seit Mai 2023 Vorsitzende der Fachkommission für die Entwicklung der Abschlussprüfungen im Verkauf an den Berufsfachschulen.​​

Andrea Waeber ist bekannt für ihre praxisnahe Herangehensweise und ihre Fähigkeit, komplexe Bildungsprozesse effektiv zu gestalten. Ihre umfassende Expertise in der handlungskompetenzorientierten Berufsbildung macht sie zu einer wertvollen Führungspersönlichkeit am Zentrum für Berufsentwicklung der EHB.