[single_post_taxonomies]

Insights

Mehr Raum für Visionen

Mit neuen Ideen, klaren Strukturen und frischem Elan starten wir in die nächste Wachstumsphase.

In den letzten drei Jahren haben wir bei WIGL rund 15 neue Stellen geschaffen. Ein Wachstum, das spürbar wurde – unser bisheriges Büro platzte aus allen Nähten. Die neue Bürofläche bietet nun nicht nur mehr Raum für kreative Köpfe, sondern auch für neue Projekte, Strukturen und Prozesse.

WIGL hat sich in dieser Zeit von der Lehrmittelanbieterin mit familiären Wurzeln zu einem mittelgrossen KMU mit einem spezialisierten Team entwickelt. Wir sind gemeinsam gewachsen – inmitten von Berufsrevisionen, neuen Berufen, komplexen Tools, rasanter Digitalisierung und immer neuen Anforderungen. Und obwohl unsere internen Abläufe regelmässig und dynamisch angepasst werden mussten, blieb eines konstant: Unser Team. Ein Team, das Verantwortung übernimmt, mitdenkt und mitgestaltet. Auf diese Weise war es der Geschäftsleitung möglich, aktiv an verschiedenen operativen Aufgaben teilzunehmen, angefangen bei der Entwicklung von Lerninhalten bis hin zur technischen Umsetzung.

 

 

Neue Dienstleistungen, neue Struktur

Mit dem Wechsel vom bisherigen eWIGL zu unserem modernen Learning Management System (LMS) haben sich auch unsere Leistungen verändert. WIGL ist heute nicht nur Anbieterin von digitalen Lehrmitteln in Gastronomie und Hotellerie, sondern auch Entwicklerin eines LMS für die gesamte Berufsbildung – von der Grundausbildung bis zur höheren Fachschule.

Unser LMS ermöglicht die vollständige Vernetzung aller Lernorte, den Einsatz interaktiver Inhalte, individueller Lernpfade sowie integrierter Lerndokumentationen. Für unsere Kund:innen heisst das: ein Login, ein Tool, eine Fachsprache – mit über 40 Jahren Erfahrung im Rücken.

 

 

Der Learning-Hub als neue Schaltzentrale

Im Zuge des Frühjahrsumzugs haben wir unsere interne Organisation neu strukturiert. Entstanden ist ein agiles Modell mit weiterhin flachen Hierarchien. Projektleitungen wirken als Coaches, die ihre Teams in sogenannten Bubbles koordinieren – also in Kompetenzbereichen wie «Content & Editorial», «Creative Studio» oder «Development & Engineering».

Neu eingeführt wurde der Learning-Hub: Er ist zentrale Anlaufstelle für neue Kund:innen und Projekte. Von der ersten Anfrage über Angebote, Verträge und Projektplanung bis zur Umsetzung werden unsere Partner:innen hier begleitet. Die Projekte werden nach Bedarf an die jeweiligen Kompetenzbereiche verteilt – ob es um neue Berufsfelder, wie AURIS als Trägerin des Berufsbildes Fachfrau/Fachmann Kundendialog EFZ sowie Seilbahnmechatroniker:in geht oder auch Weiterbildungen und Spezialprojekte wie Progresso oder GuideCeliac.

 

 

Ein Büro voller Zukunft

Unser Umzug ist mehr als ein Ortswechsel – er steht für eine klare strategische Ausrichtung: Wir wollen weiter wachsen, neue Berufsfelder erschliessen, innovative Inhalte entwickeln und unsere Rolle als zuverlässige Partnerin in der Berufsbildung weiter stärken.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Bildung – digital, praxisnah und vernetzt.