Bereits 1999 wagte WIGL den Schritt in eine neue Ära: Mit der ersten eigenen digitalen Plattform setzten die Gründer von WIGL ein starkes Zeichen für die Zukunft des Lernens. Die Reaktionen? Neugier und Skepsis, aber auch viel Pioniergeist. WIGL gehörte damit zu den ersten Verlagen, die bereits 1999 den Schritt in die digitale Welt wagten. Ein visionärer Entscheid, der zahlreiche Entwicklungen ermöglichte. Was damals eine mutige Vision war, ist heute ein fester Bestandteil moderner Bildung.
Einblicke in die erste Plattform:



Auf der ersten digitalen Plattform von WIGL standen den Lernenden sowie Fachlehrpersonen Lerninhalte, Unterrichtsmaterialien, wie Tests, Arbeitsblätter und weitere Dokumente zur Verfügung.
Eingesetzt wurde sie zunächst in den Restaurantberufen der Deutschschweiz. Dies war ein zukunftsweisender Schritt, der neue Formen der Zusammenarbeit und Materialnutzung im Bildungsbereich ermöglichte.