Der nächste Ausbildungsstart 2025 steht vor der Tür – wir unterstützen Sie optimal beim Einstieg!
Für Berufsbildner:innen, Fachlehrpersonen, üK-Instruierende und Lernende haben wir alle wichtigen Informationen rund um das Onboarding übersichtlich gebündelt.

Bestellablauf, Pakete & Preise
Pro Rolle finden Sie hier den Bestellablauf, Produkte, Pakete und deren Preise für alle Fachbereiche.

Onboarding-Kurse
Pro Rolle finden Sie hier die Onboarding-Kurse, die Schritt für Schritt die Registrierung, Produktaktivierung und die ersten Schritte erklären.
Support, Onboarding-Tage & Schulungen
Onboarding-Tage 2025: Gemeinsam starten – gemeinsam wachsen
Zusammen mit der Hotel & Gastro formation Schweiz und OdA Hauswirtschaft Schweiz organisiert WIGL für den Ausbildungsstart 2025 an verschiedenen Standorten in der Schweiz einen Onboarding-Tag.
An diesen Tagen sind Berufsbildner:innen und Lernende gemeinsam eingeladen, um die Registrierung und Aktivierung der Accounts direkt vor Ort vorzunehmen.
Dabei erhalten alle Teilnehmenden wichtige Informationen zur Lerndokumentation sowie zu den anderen zwei Lernorten.
Alle profitieren von einem persönlichen Support: Unser Team ist vor Ort, um bei Fragen zur Anmeldung, Aktivierung und Nutzung der Plattform aktiv zu unterstützen.
Alle Termine und Details werden demnächst von der OdA Hauswirtschaft Schweiz kommuniziert und aufgeschaltet.
Erfolgreiches Get-together für Fachlehrpersonen – gestärkt ins zweite Ausbildungsjahr
Das letzte «Get-together» für die Fachlehrpersonen fand im Mai im Tessin statt.
Damit haben wir sichergestellt, dass die Erfahrungen nach dem ersten Semester – und bald nach dem ersten Jahr – gesammelt, ausgetauscht und offene Fragen geklärt wurden.
Gestärkt und gut vorbereitet können die Fachlehrpersonen nun mit dem neuen System in das zweite Ausbildungsjahr starten.

Die Fachlehrpersonen der Systemgastronomie, die seit Ausbildungsbeginn mit dem neuen Learning Management System arbeiten, werden dabei direkt vor Ort durch unsere Fachexpert:innen geschult und unterstützt.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Online-Cafés – persönlicher Austausch und Unterstützung
Unsere Online-Cafés finden weiterhin nach Bedarf für alle Rollen inklusive Lernende statt.
Aktuell bieten wir jeden letzten Donnerstag im Monat ein Online-Treffen für Berufsbildner:innen an.
Weitere Termine werden jeweils im WIGLupdate kommuniziert und sind auch über die Academy auf unserer Website ersichtlich.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Schulungsangebot für Betriebe wird erweitert
Fabian Gerber von Breiterbildung hat im vergangenen Jahr rund 180 Schulungen zur Lerndokumentation durchgeführt und sich als Top-Fachexperte in diesem Bereich etabliert. Neu erweitert Breiterbildung das Angebot und bietet ergänzende sowie vertiefende Schulungen rund um die Lerndokumentation an. Dabei können individuelle Schulungen gebucht werden: Fabian Gerber kommt direkt in Ihren Betrieb und unterstützt Sie vor Ort bei der Anwendung und Umsetzung der Lerndokumentation.

Inhouse Schulungen für Ausbildungsbetriebe

Angebot für Schulungs-organisationen
Eine Übersicht über das gesamte Schulungsangebot finden Sie auf unserer Academy-Seite. Aktuelle Schulungen und Events werden dort laufend publiziert.
Unser Supportteam – verstärkt und bereit für Sie!
Unser Support- und Administrationsteam ist gewachsen, um Sie noch effizienter und persönlicher zu begleiten. Mit zusätzlicher Erfahrung und frischem Elan unterstützen wir Sie kompetent bei allen Anliegen rund um Bestellungen, Registrierungen, Logins und die Nutzung unserer Angebote.
Support
Unser Support steht allen bei Fragen und Anliegen rund um die Bestellungen oder Nutzung unserer Plattform gerne zur Verfügung. Telefonisch und per E-Mail erreichen Sie uns von Montag bis Freitag jeweils von 08.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr.

Support-Team neu aufgestellt
Das Steiner-Duo neu im Administrationsteam: Andrea Steiner und Liska Steiner
Informationen zu den Berufen mit neuer Bildungsverordnung
Hier finden Sie pro Fachbereich die aufbereiteten Informationen zu den Berufen mit neuer Bildungsverordnung.
Die Hotellerie- und Hauswirtschaftsberufe sowie die Küchenberufe werden bereits seit 2024 nach der neuen Bildungsverordnung ausgebildet.
Neu ab diesem Ausbildungsstart kommen nun auch die Systemgastronomieberufe hinzu – inklusive eines komplett neuen Berufs auf Stufe EBA. Die Inhalte sind mit der Hotel & Gastro formation Schweiz erstellt worden. Alle Informationen und Dokumente sind auch auf ihrer Website unter Downloads verfügbar.
Alle Informationen sind immer auf unserer Website im Bereich der Lernwelt Gastronomie aufgeschaltet.
Geführter Einstieg und neue Anleitungen
Nach dem ersten Login werden Sie mit Guided Tours durch die verschiedenen Dashboards und Bereiche geführt. Die Tour können Sie jederzeit am unteren Seitenrand in der Mitte zurücksetzen oder erneut abspielen lassen.

Zudem wird der Anleitungsbereich für den neuen Ausbildungsstart umfassend überarbeitet und erweitert. Für alle Anwendungen stehen Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Bildern, Hinweisen, Tipps und Tricks sowie Video-Tutorials in allen Sprachen zur Verfügung.
Bis August werden alle neuen Anleitungen für Sie bereitstehen.